Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden durch Stressmanagement erhöhen.
Wie wäre es mit einer neuen Realität? Einer Realität, in der ein gesundheitsförderlicher Umgang mit Belastungen zu den Kernkompetenzen zählt, in der Wertschätzung, Offenheit und Achtsamkeit gelebt werden und in der Motivation und Produktivität durch positiven Stress gefördert werden.
Ich begleite Einzelpersonen und Teams auf dem Weg zu dieser neuen Realität.
Zertifizierte Business-Trainings für Teams mit dem Schwerpunkt Stressprävention und Stressmanagement.
Von akuter Hilfe zur nachhaltigen Verbesserung
In akuten Situationen
Wie verhalte ich mich, wenn ich gestresst bin? Was kann ich tun, um Stress vorzubeugen? Wie können mich mein Team bzw. meine Kolleg:innen in belastenden Situationen unterstützen?
Diese und weitere Fragen werden in Trainings zur Stressbewältigung beantwortet. Hier liegt der Fokus auf der Lösung akuter Situationen. Gleichzeitig werden die Kompetenzen zu Stressprävention aufgebaut.
Im Gespräch klären wir gemeinsam, wie ein Training aussehen kann.
Nachhaltige Verbesserung
Um einen förderlichen Umgang mit Herausforderungen nachhaltig zu implementieren, geht Stressmanagement über die akute Stressbewältigung hinaus.
Ziel ist es, die Arbeitssituation und das Miteinander so zu gestalten, dass langfristig weniger Stress aufkommt, um gleichzeitig das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Damit die Strategie wirklich passt, wird das weitere Vorgehen im Gespräch geklärt.
Vorteile im Überblick
Steigerung der Zufriedenheit
Biete Deinen Mitarbeiter:innen einen universellen Mehrwert - die Kompetenz, schwierige Situationen zu meistern und weniger Stress zu erleben. Zudem stellst Du ein förderliches Klima für die Gesundheit und Entwicklung her.
Steigerung der Produktivität
Stressmanagement ist eng verbunden mit der Fokussierung auf die wichtigen Dinge. Die Energie, die durch die geschickte Bewältigung von Herausforderungen freigesetzt wird, kann effizient genutzt werden.
Weniger Krankheitstage
Stress steht im direkten und indirekten Zusammenhang für multiple Erkrankungen. Dazu zählen Bluthochdruck, Herzinfarkt, depressive Störungen, Schwächung des Immunsystems, Energielosigkeit und viele weitere.
Reduktion psychischer Erkrankungen
Dass psychische Erkrankungen in den letzten Jahren mit zu den Hauptursachen für Krankheitstage zählen, ist kein Geheimnis mehr. Der Großteil dieser psychisch bedingten Arbeitsausfälle lässt sich auf Stress zurückführen.
Verringerung der Fluktuation
Kriterien wie Wertschätzung, Selbstbestimmung, Kommunikation, Feedback und Weiterentwicklung zählen zu den Hauptgründen für oder gegen den Verbleib in einem Unternehmen. Genau auf diese Werte wird beim Stressmanagement in Teams der Fokus gelegt. So kann nachhaltig neben der mentalen Gesundheit auch die Bindung an das Unternehmen gestärkt werden.
Stress ist individuell und komplex.
Daher müssen Strategien zur Bewältigung ebenso individuell angepasst und entwickelt werde.
Als Trainer für Stressmanagement ist es meine Aufgabe, diese Strategien mit Einzelpersonen und Teams zu erarbeiten und auf dem eurem Weg in ruhigere Gewässer zu begleiten.
Eine Investition ohne Risiken
Stress und Belastungen werden nie verschwinden. Ziel ist es, Teilnehmende in die Lage zu versetzen, schwierige bzw. belastende Situationen zu lösen und sogar daran zu wachsen.
Förderung der Trainings
Da die Gesundheit von Angestellten im öffentlichen Interesse ist und ich als Trainer nach § 20 SGB V zertifiziert bin, besteht die Möglichkeit, meine Trainings fördern zu lassen.
Förderung:
- durch gesetzliche Krankenkassen nach § 20 SGB V (Beteiligung von durchschnittlich 50 % an den Kursgebühren)
- steuerliche Entlastung nach § 3 Nr. 34 EStG (600 € pro Mitarbeiter:in pro Jahr)
Welche Voraussetzungen für eine Förderung gegeben sein müssen, klären wir in einem kostenlosen Erstgespräch:
Meine Vorgehensweise
1. Erstgespräch
In einem kostenlosen Gespräch besprechen wir die aktuelle Situation und klaren gemeinsam, wie eine Lösung aussehen kann.
2. Bedarfsgerechte Trainingsstrategie
Da Stress individuell ist und jedes Team bzw. Unternehmen anders agiert, passe ich die Inhalte und den Umfang an Bedürfnisse und die aktuelle Situation an.
Ein Training kann ganz unterschiedlich aussehen. Dabei erstreckt sich das Spektrum von Grundlagen in den Bereichen Stressbewältigung, Kommunikation oder Zeitmanagement bis zur Erarbeitung von individuellen Lösungsstrategien. Ein Training kann aus einem Tag Wissensvermittlung und Übungen bestehen oder sich aus verschiedenen Modulen und Workshops zusammensetzen.
3. Training
Die Durchführung des Trainings wird auch an die Bedürfnisse angepasst. Ob ein, zwei oder drei Tage am Stück, verteilt über mehrere Wochen, indoor oder outdoor, all das wird strategisch entschieden, sodass alle Teilnehmenden den größtmöglichen Nutzen aus einem Training ziehen können.
4. Follow-Up
Nach dem Training ist vor der Umsetzung. Daher begleite ich Einzelpersonen und Teams bzw. Unternehmen auch nach dem Training weiter und stehe für Fragen zur Verfügung. Bei Bedarf können auch Einzelgespräche vereinbart werden, um akutelle Hürden aus dem Weg zu räumen.
5. Festigung und Vertiefung
Wie heißt es so schön: "Wiederholung ist die Mutter der Weisheit". Damit sich nachhaltig etwas im Umgang mit Stress verändert, eignen sich Auffrischungsworkshops oder Trainings zur Vertiefung der Grundlagen. Ob dieser Bedarf da ist, wird in den Follow-up Gesprächen festgestellt.
Auswahl zufriedener Kunden:
Mehr Informationen zu den einzelnen Projekten und Trainings gibt es auf LinkedIn nachzulesen.
Julius Kneist
Business Trainer für nachhaltiges Stressmanagement
Vom Kitesurfen zum Stressmanagement
Wenn ich auf meinem Board stehe und die Kraft des Windes spüre, dann sind das Momente zwischen gesundem Respekt und lähmender Angst. Es ist ein schmaler Grat und über die Jahre habe ich gelernt, mich diesem anzunähern und auch in kritischen Momenten leistungsfähig zu bleiben. Meine Erfahrungen in der Natur legen in Verbindung mit meinem wissenschaftlichen Background die Basis für meine zweite große Leidenschaft - andere Menschen dabei zu begleiten, wenn sie die Komfortzone verlassen. Nach meinem Psychologiestudium und meiner Business-Trainer Ausbildung habe ich mich auf das Thema Stressmanagement spezialisiert. Ich bin immer wieder aufs Neue davon fasziniert, was entstehen kann, wenn Einzelpersonen oder auch Teams sich trauen, den einen Schritt über das Bekannte hinaus zu wagen. Dabei die Welt zu entdecken und von ihr zu lernen, treibt mich stetig an.